It’s Gonna Be May – die Geschichte des Memes
Seit Jahren wird pünktlich Ende April das Justin Timberlake Meme „It’s Gonna Be May“ auf Social Media geteilt. Aber wisst ihr eigentlich, wie es zum Meme gekommen ist?
Seit Jahren wird pünktlich Ende April das Justin Timberlake Meme „It’s Gonna Be May“ auf Social Media geteilt. Aber wisst ihr eigentlich, wie es zum Meme gekommen ist?
Triff die Jungs, die Du in den 90ern geliebt hast, in einem eigenen Radiokanal. Links den Playbutton (Dreieck) klicken und 90s90s Boygroups starten.
Bestehend aus Justin Timberlake, JC Chasez, Chris Kirkpatrick, Joey Fatone und Lance Bass wurde die Band 1995 gegründet und verkaufte insgesamt mehr als 39 Millionen Tonträger. Trotz großem Erfolg löste sich NSYNC* 2002 auf, allerdings sind die Jungs seitdem für Live-Auftritte oder Reunion-Shows immer mal wieder zusammengekommen. Zu ihren erfolgreichsten Hits gehören natürlich Songs wie „Bye Bye Bye“, „Tearin‘ Up My Heart“ oder eben auch „It’s Gonna Be M(ay)e“. Aus letzterem ist eines der ikonischsten Memes unserer Popkultur geworden!
Bis heute hält sich „It’s Gonna Be May“ als Meme und wird jedes Jahr wieder ausgepackt. Kleiner Funfact: NSYNC* haben am 30. April 2018 endlich den Stern auf dem Hollywood „Walk of Fame“ bekommen, seitdem ist der Tag inoffiziell auch der „It’s Gonna Be May“-Day unter Fans.
Und sogar Spotify ist auf den Meme-Zug aufgesprungen! Seit 32020 wird auf der Streaming Plattform Ende April hinter „It’s Gonna Be Me“ noch ein „It’s Gonna Be May“ eingefügt. Also, Happy May!