Underworld feiern Rave-Erbe mit Special-Shows
Drei Nächte lang verwandelt sich London nächstes Jahr zum Rave-Hotspot: Underworld feiern 2026 das 30-jährige Jubiläum von „Born Slippy (Nuxx)“. Was euch da erwartet, lest ihr hier.
Drei Nächte lang verwandelt sich London nächstes Jahr zum Rave-Hotspot: Underworld feiern 2026 das 30-jährige Jubiläum von „Born Slippy (Nuxx)“. Was euch da erwartet, lest ihr hier.
Das sind die Clubhits der 90s! Hier gibt es nur die coolen Songs der 90s-Charts, keine Balladen, kein Ballast. Mit Jamiroquai, Outkast, The Prodigy, Janet Jackson, Technotronic, Snap!, Adamski....
Kaum ein Song hat die 90er-Rave-Ära so geprägt wie Underworlds „Born Slippy (Nuxx)“. Der Track, ursprünglich 1995 als unscheinbare B-Seite erschienen, wurde ein Jahr später durch Danny Boyles Film „Trainspotting“ zur inoffiziellen Hymne einer ganzen Generation. Die Szene mit Ewan McGregor auf der Flucht durch die Straßen von Edinburgh machte das Stück unsterblich. Wie genau der Song entstanden ist, könnt ihr hier nachlesen.
Und Underworld sind auch 30 Jahre nach diesem Erfolg noch immer präsent. Erst Ende August 2025 traten sie im legendären Boiler Room auf. Ein Set aus 80 Minuten und Klassikern wie „Dark & Long“, „Cowgirl“ und natürlich „Born Slippy (Nuxx)“.
Dass Underworld mit der Wiederveröffentlichung von „Born Slippy (Nuxx)“ 1996 ein Stückchen Musikgeschichte für die Rave-Szene schreiben würden, hätten sie vermutlich nicht erwartet. Aber genauso ist es damals gekommen. Der Track erreichte Platz zwei der britischen Charts und ebnete den Weg für spätere Klassiker wie „Beaucoup Fish“ oder den Soundtrack zu den Olympischen Spielen 2012, für die sie die musikalische Leitung übernahmen.
Und genau dieses Stückchen Musikgeschichte soll 2026 gefeiert werden: Ein Song, der für Nächte ohne Handylicht steht, für verschwitzte Kellerclubs und die Aufbruchsstimmung einer neuen elektronischen Kultur. Oder wie Karl Hyde einmal sagte: „Wir wollten nie Stars sein. Wir wollten nur den Soundtrack für Menschen machen, die nachts durch die Straßen laufen.“