Snoop Dogg & Dr. Dre: Zwischen Mordanklage und Halftime-Show
Seit den 90ern sind Dr. Dre und Snoop Dogg ein eingespieltes Team - auch musikalisch. Heute ist das neue gemeinsame Album „Missionary“ rausgekommen. Wie ist es dazu eigentlich gekommen?
Seit den 90ern sind Dr. Dre und Snoop Dogg ein eingespieltes Team - auch musikalisch. Heute ist das neue gemeinsame Album „Missionary“ rausgekommen. Wie ist es dazu eigentlich gekommen?
Dr. Dre und Snoop Dogg sind beides Urgesteine der amerikanischen Rapszene. Neben gemeinsamen Songs, produzierte Dr. Dre auch schon ein Album von Snoop Dogg und die beiden traten zusammen beim Super Bowl auf. Gemeinsam haben sie einen Gin rausgebracht und sind über die Jahre richtig enge Freunde geworden, da darf ein neues gemeinsames Album natürlich nicht fehlen. Aber wie entstand eigentlich die Freundschaft der beiden und wie haben sie sich weiterentwickelt?
Dr. Dre arbeitet bereits seit den 80ern als Produzent und Musiker, damals noch mit Ice Cube, Eazy-E, DJ Yella und MC Ren unter dem Namen N.W.A. Anfang der 90er kommt es dann intern zu einigen Problemen, auch zwischen Dr. Dre und Eazy-E funktioniert es persönlich einfach nicht mehr.
1991 gründet Dr. Dre dann mit seinem Bodyguard Suge Knight ein Label: Death Row Records – das hat es in sich, in den nächsten Jahren unterschreiben mehrere Hip-Hop- und Rap-Stars bei Dr. Dre. Einer davon ist der damals noch unbekannte Snoop Doggy Dogg. Der wird durch seinen Freestyle über „Hold On“ von En Vouge von Dr. Dre entdeckt, zu einer Audition für Death Row Records eingeladen und anschließend aufgenommen.
Zusammen arbeiten sie an der Single „Deep Cover“, ein Song zum Soundtrack von „Jenseits der weißen Linie“ und ein Disstrack gegen den Rapper Eazy-E. Es ist erst der Anfang: der Anfang einer mittlerweile über 30-jährigen Freundschaft und Geschäftsbeziehung. 1992 erscheint das Debütalbum „The Chronic“ von Dr. Dre, an 12 von 16 Songs ist Snoop Doggy Dogg als Gastrapper beteiligt. Dieses Album etablierte Dr. Dre als den ikonischen Rapper und Produzenten, der er bis heute ist.
Dr. Dre wird der Produzent auf Snoop Doggy Doggs Debütalbum „Doggystyle“. Bis heute gilt es als eines der besten Alben des Rappers und verkaufte sich alleine in den USA mehr als vier Millionen Mal. Es wird zwar ein großer kommerzieller Erfolg, bringt Snoop Doggy Dogg allerdings auch in eine brenzlige Situation.
Im August 1992, noch während der Aufnahmen zum Album, erschießt Snoop Doggy Doggs Bodyguard einen Mann in Notwehr. Allerdings ist der Tote ein Mitglied einer anderen Gang, die Staatsanwaltschaft wirft dem Bodyguard und Snoop Doggy Dogg jetzt ein Drive-by-Shooting vor. In einem dreijährigen Prozess müssen die beiden Männer sich vor Gericht verteidigen und bangen ins Gefängnis zu kommen, bis am Ende offiziell die Notwehrsituation anerkannt wird.
Das verschiebt nicht nur die Veröffentlichung von Snoop Doggy Doggs zweitem Album, sondern sorgt auch Label-Intern für Unstimmigkeiten. 2Pac, der seit 1995 ebenfalls Teil von Death Row Records ist, ist der Meinung, dass Dr. Dre gegenüber Snoop Doggy Dogg nicht loyal genug war, als dieser vor Gericht stand. Die Stimmung intern wird immer schlechter.
Dr. Dre fühlt sich bei Death Row Records nicht mehr wohl, das liegt an der Auseinandersetzung mit 2Pac und an Suge Knight. Denn durch ihn soll Dr. Dre sich in seiner Arbeit behindert gefühlt haben. Und dann sind da noch finanzielle Probleme und regelmäßige Überfälle. Anfang 1996 hat Dr. Dre genug – er verlässt das Label.
Damit endet auch die Zusammenarbeit von ihm und Snoop Doggy Dogg. Dieser bringt 1996 noch das Album „Tha Doggfather“ unter Death Row Records raus und bricht dann ebenfalls mit dem Label. Er legt das „Doggy“ in seinem Namen ab – die Rechte an seinem Namen liegen bei seinem alten Label – und unterschreibt einen neuen Vertrag bei dem Label No Limit Records.
Für Dr. Dre beginnt ein neues Kapitel, in dem er ein neues Label gründet, aber diesmal alleine. Aftermath Entertainment – bis heute eines der erfolgreichsten Hip-Hop-Labels überhaupt – wird in den nächsten Jahren Größen wie Eminem oder 50 Cent hervorbringen. Dr. Dre macht mit seiner Arbeit als Produzent und Musiker weiter, das nächste Soloalbum wird aber noch etwas auf sich warten lassen und dann kreuzen sich auch die musikalischen Wege von ihm und Snoop Dogg wieder.
Im November 1999 veröffentlicht Dr. Dre sein Album „2001“ neben Gastbeiträgen von Eminem, Mary J. Blige oder Nate Dogg ist auch Snoop Dogg bei vier Songs mit dabei unter anderem bei „Still D.R.E.“. Die Single dreht sich um die Rückkehr von Dr. Dre. Aber der Song zeigt auch, dass die beiden Männer immer noch zueinanderstehen, immer noch befreundet sind.
Auch Dr. Dre steuert im Anschluss daran in 2000 wieder einige Produktionen zu Snoop Doggs drittem Album bei. Und auch wenn die musikalische Zusammenarbeit ab da weniger wird und nicht mehr so präsent ist, sind die beiden es aber immer noch im Leben des anderen. 2018 bekommt Snoop Dogg seinen Stern auf dem Walk of Fame verliehen, natürlich ist Dr. Dre vor Ort und hält eine Rede.
2022 dann ein absolutes Highlight. Dr. Dre und Snoop Dogg treten bei der berühmtem Halftime Show vom Super Bowl auf. Natürlich nicht alleine, sondern gemeinsam mit Eminem, Mary J. Blige, Kendrick Lamar, 50 Cent und Anderson .Paak.
Und dann kommt das Jahr 2024, für die beiden Freunde das vielleicht ereignisreichste seit langem. Im März bekommt Dr. Dre seinen Stern auf dem Walk of Fame verliehen – direkt neben dem von Snoop Dogg und jetzt ist er dran, eine Rede für seinen Freund zu halten. Dann werden sie von ihrem gemeinsamen Song „Gin and Juice“ inspiriert und machen genau das – sie bringen einen Dosencocktail mit Gin und Saft und einen richtigen Gin raus.