Wie ein Anhalter Dave Grohl zum Comeback bewegte
Nach dem Tod von Kurt Cobain im April 1994 war die Geschichte von Nirvana vorbei – und für Dave Grohl auch beinahe seine Karriere. Erst eine Zufallsbewegung brachte ihn zum Umdenken.
Nach dem Tod von Kurt Cobain im April 1994 war die Geschichte von Nirvana vorbei – und für Dave Grohl auch beinahe seine Karriere. Erst eine Zufallsbewegung brachte ihn zum Umdenken.
Dieses Radio feiert Bands wie Alice in Chains, Stone Temple Pilots, Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden. Laut & Gitarre und in den 90ern extrem erfolgreich hat diese Musik Pop für immer verändert.
Dave Grohl hatte sich nach Kurt Cobains Suizid zurückgezogen. Mit einem Mietwagen fuhr er durch die raue, ruhige Landschaft Kerrys im Südwesten Irlands – ein Ort, der so weit von Seattle entfernt schien wie von der Musikindustrie selbst. Er wollte Abstand, Klarheit, vielleicht sogar einen endgültigen Abschied von der Musik.
Doch dann: Auf einer kaum befahrenen Nebenstraße sah er einen Anhalter. Dave Grohl bremste ab – denn er war geschockt. Der junge Mann trug ein T-Shirt mit Kurt Cobains Gesicht.
"Es war Kurts Gesicht, das mich ansah", erinnerte sich der Musiker später. In diesem Moment traf ihn die Erkenntnis mit voller Wucht: Er konnte der Vergangenheit nicht entkommen – und sollte es auch nicht. Stattdessen müsse er ihr ins Auge sehen, sie mitnehmen – und weitermachen.
Ich dachte: ‚Nun, vielleicht nehme ich ihn mit‘. Und als ich ihm näher kam, sah ich, dass er ein Kurt Cobain-T-Shirt trug. Es war Kurts Gesicht, das mich ansah, mitten im Nirgendwo, und mir wurde klar, dass ich dem nicht entkommen kann, also muss ich nach Hause fahren und verdammt nochmal zurück an die Arbeit gehen. Und das habe ich getan.
Dave Grohl fuhr weiter – ohne den Anhalter mitzunehmen. Doch das Bild ließ ihn nicht mehr los. Zurück in den USA nahm er eigene Songs auf, spielte dabei jedes Instrument selbst. Im Oktober 1994 hatte er genug Material für ein Album, doch anstatt es als Solokünstler zu veröffentlichen, gründete er eine Band: die Foo Fighters. Das Debüt erschien im Juni 1995 – kraftvoll, roh, ein Neuanfang ohne den Schatten Nirvanas abzuschütteln.
Jahre später sah der Anhalter namens Lorcan Dunne ein Interview im Rahmen der Werbekampagne für Dave Grohls 2021 erschienenes Buch "The Storyteller: Tales of Life And Music", in dem er von dieser Begegnung erzählte – und erkannte sich selbst wieder. In einem Video bestätigte Lorcan Dunne: Er war es wirklich, auf der Beara-Halbinsel, nichtsahnend, dass er gerade einen Rockstar zum Umdenken gebracht hatte. Mit seinen Freunden war er in den Ferien auf der Beara-Halbinsel, um schwimmen zu gehen, und sie fuhren per Anhalter. Dass er ihm begegnet war, daran erinnerte er sich schon. „Ich drehte mich um und sagte: Das war Grohl“, erzählt er später. Die Begegnung, die von seinen Freunden lange angezweifelt wurde, wurde schließlich bestätigt.
Vielleicht hätte es die Foo Fighters ohne diese schicksalhafte Begegnung nie gegeben.
Zuerst erkannte ich ihn nicht, aber dann sah ich den schockierten Gesichtsausdruck des Mannes... und ich hatte ein Nirvana-T-Shirt mit Kurt Cobain drauf an. Es war schwarz gefärbt, das mit Kurt, wo er die Mascara im Gesicht hat. Ich sah den schockierten Blick, und im nächsten Moment raste das Auto einfach davon. Und ich drehte mich um und sagte: 'Das war David Grohl!' Niemand glaubte mir!