Die Top 9 90s Songs aus Hessen
Techno, Rap, Eurodance - die hessische Musikszene in den 90s war vielfältig. Kennt ihr diese 9 Songs?
Techno, Rap, Eurodance - die hessische Musikszene in den 90s war vielfältig. Kennt ihr diese 9 Songs?
Der coole Sound der 90s mit News, Wetter und Verkehr aus Hessen. Jetzt hier 90s90s Hessen einschalten.
Sven Väth gehört zu den beliebtesten und bekanntesten DJs in Deutschland. Er kommt aus Frankfurt und hat dort die Clubszene maßgeblich geprägt - als DJ im Dorian Gray und Günder und Besitzer des Omen.
Die Single "L'esperanza" machte Sven Väth endgültig zum Star in der Techno-Szene und verhalf ihm zum kommerziellen Erfolg.
DJ Dag startete seine Karriere als DJ in der Frankfurter Trance-Szene. Wie Sven Väth legte auch er im Dorian Gray auf. 1990 schloss er sich mit Jam El Mar zusammen und die beiden gründeten das Projekt Dance 2 Trance. Ihr erfolgreichster Song: "Power Of American Natives".
Das Rödelheim Hartreim Projekt besteht aus den Frankfurtern Moses Pelham und Thomas Hofmann. Benannt haben sie sich nach einem Frankfurter Stadtteil. Ihre erste Single: "Reime". Darin stellen sie direkt klar, wo sie herkommen:
"Wir komm'n direkt aus Rödelheim, steck deinen Dödel ein. Ein harter Ort, ein hartes Wort, nimm deinen Blödelreim!"
Sie setzten auf Beton-Vibes, Street Credibility und rotzige Direktheit statt auf Sprachakrobatik wie die Fantas, gegen die sie in "Reime" übrigens auch direkt mal austeilen:
"Sie nennen sich fantastisch, ich wundere mich was sich
Die Jungs dabei denken! Sie sind spastisch!"
1994 veröffentlichte das Rödelheim Hartreim Projekt ihr Debütalbum „Direkt aus Rödelheim“. Darauf enthalten ist auch der Song "Höha, schnella, weita", mit dem sie es ins Radio schafften.
Aus dem Kosmos des Rödelheim Hartreim Projekts entstand auch die erste weibliche Deutschrap-Ikone: Sabrina Setlur. Moses Pelham produzierte ihre Songs.
"Du liebst mich nicht" wurde 1997 als erste Singleauskopplung aus Sabrina Setlurs zweitem Studioalbum "Die neue S-Klasse" veröffentlicht und erreichte Platz 1 der deutschen Charts. Sabrina Setlur ebnete damit den Weg für ihre Nachfolgerinnen: Sie war die erste Rapperin jemals, die es an die Chartspitze schaffte.
Auch ein paar echte Eurodance-Klassiker kommen aus Hessen. Das Frankfurter Duo Michael Münzing und Luca Anzilotti schrieb die Musik von Snap!, so auch den Hit "The Power".
1992 legten Snap! nach: "Rhythm Is A Dancer" gilt als erster großer Hit der zu der Zeit einsetzenden Eurodance-Welle. Auch dieser Song wurde von Michael Münzing und Luca Anzilotti geschrieben.
Das Dance-Projekt Captain Jack wurde von dem Wiesbadener Produzenten Udo Niebergall gegründet und wurde sehr erfolgreich in Europa und in Japan. Die Debütsingle "Captain Jack" basiert auf einem alten US-amerikanischen Militärlied, das als „Hey, hey Captain Jack“ bekannt ist und wurde direkt erfolgreich mit Chartplatzierungen in mehreren Ländern.
Das Projekt Culture Beat wurde vom Frankfurter DJ Torsten Fenslau gegründet und landete mit "Mr. Vain" 1993 den europäischen Sommerhit schlechthin.