Hier eure Region wählen:
Björk (1996)
IMAGO / teutopress
Björk (1996)
Listing

9 Fakten über Björk

Außergewöhnliche Outfits, verrücktes Make-Up und Musik, die sich nicht einordnen lässt: Das ist Björk und hier gibt‘s 9 Fakten über sie, die ihr vielleicht noch nicht wusstet.

Folge 0 | 20.02.2025 | 59:45

Ricardo López – Björks Todesengel

Ein Stalker, eine tödliche Liebe und ein Fall, der die Grenzen von Fanliebe überschreitet – hört jetzt die Geschichte von Björks Todesengel in der ersten Folge von Pop Crimes.
Björk Guðmundsdóttir, - "Bapsi" - Early Childhood Christmas Speech (1976) - [Remastered VHS Rip HD]
Björk Guðmundsdóttir, - "Bapsi" - Early Childhood Christmas Speech (1976) - [Remastered VHS Rip HD]

1. Björks verrückte Kindheit

Björks richtiger Name ist Björk Guðmundsdóttir (bitte fragt uns nicht, wie man das ausspricht). Als Kind wächst sie in einer linksalternativen Kommune auf. Ihr Vater stammt angeblich von den Inuit ab und Musik spielt in ihrer Familie schon immer eine große Rolle. Mit ihrem Stiefvater steht Björk das erste Mal mit 10 Jahren auf einer Bühne.

Tappi tíkarrass - Mataharí
Tappi tíkarrass - Mataharí

2. Debütalbum mit 12 Jahren

Als Björk gerade einmal 12 Jahre alt ist, nimmt sie 1977 mit Hilfe ihres Stiefvaters ihr erstes Album auf. In Island wird das ein voller Erfolg. 7.000 Mal verkauft es sich in ihrer Heimat. Klingt nicht viel? Nur zum Vergleich, 1977 leben gerade einmal so um die 220.000 Einwohner auf der Insel.

The Sugarcubes - Deus
The Sugarcubes - Deus

3. Björk wird zur Punkerin

Die junge Sängerin ist erst 14 Jahre alt, als sie die Punkband Spit and Snot gründet. Der Musikstil scheint Björk zur gefallen. Auch nach ihrem Austritt aus dieser Band bleibt Björk dem Punk treu und wird in weiteren Bands ein Mitglied.

I1986 gründen Björk und einige andere Mitglieder der Band KUKL die neue Gruppe Pukl, die schnell zu The Sugarcubes wird. The Sugarcubes können in den USA und der UK schnell einen gewissen Kultstatus erreichen.

How Björk’s Swan dress transcended public ridicule to icon status
How Björk’s Swan dress transcended public ridicule to icon status

4. Björk machte Island bekannter

Island ist damals in den 80ern und 90ern noch kein Land, in dem viele Menschen ihren Urlaub verbringen wollen. Aber Björk selbst ändert etwas daran. Die Leute fangen an, die isländische Kultur mit Björks Art und Laune zu verbinden. 2000 will der isländische Premierminister Björk sogar eine Insel schenken, als Dank für die Popularitätssteigerung von Island. 2001 tritt sie dann bei den Oscars in dem berühmten Schwanenkleid auf. Damit zieht sie einmal mehr die Aufmerksamkeit aller Leute auf sich und Island.

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

björk and madonna mashup: Headphones+Sweet Intuition - Bedtime Story
björk and madonna mashup: Headphones+Sweet Intuition - Bedtime Story

5. Björk schreibt für Madonna

Madonna veröffentlicht 1994 das Album „Bedtime Stories“. Der Track „Bedtime Story“ stammt aus der Feder von Björk. Dabei will sie eigentlich zu Beginn kein Teil des Albums sein. Madonna ist seit Björks Debütalbum großer Fan von ihr und fragt sie durch einen gemeinsamen Kontakt nach einer Kollaboration. Björk, kein großer Fan von Madonnas Arbeit, ist unschlüssig, sagt am Ende aber doch zu, weil sie neugierig ist. Den Text schreibt sie an einem Tag und „Bedtime Story“ wird die dritte Single aus Madonnas Album.

Am 17. Februar 2025 hat Madonna auf Instagram angekündigt, dass „Bedtime Stories“ widerveröffentlicht wird.

Oceania - Bjork @ Athens 2004 Opening Ceremony
Oceania - Bjork @ Athens 2004 Opening Ceremony

6. Björks gigantisches Kleid bei Olympia

Nichts was Björk macht ist gewöhnlich. Als sie die Anfrage bekommt, 2004 bei den Olympischen Sommerspielen in Athen bei der Eröffnungszeremonie zu singen, ist schnell klar, dass auch hier etwas Besonderes kommen wird. Björk singt „Oceania“ und dabei entfaltet sich ihr Kleid zu einem 900 m² großen Tuch, über alle Athleten, auf dem die Weltkarte zu sehen ist.

Dancer in the Dark (2000) - Official Trailer
Dancer in the Dark (2000) - Official Trailer

7. Björk arbeitet auch als Schauspielerin

Seit 1990 ist Björk nicht nur zu hören, sondern auch in Filmen zu sehen. Sie spielt in „Juniper Tree“ oder 1999 als Selma in „Dancer in the Dark“. Gegen die Rolle der Selma wehrt sich Björk sogar eine lange Zeit, aus Sturheit, wie sie selbst sagt. 2000 wird sie in Cannes dann als beste Darstellerin für diese Rolle ausgezeichnet.

Bjork - Bangkok Airport Incident, 1996
Bjork - Bangkok Airport Incident, 1996

8. Björk und die Paparazzi

1996 attackiert Björk in Bangkok eine TV-Journalistin. Die Journalistin ist am Flughafen auf Björks Sohn mit den Worten „Welcome to Bangkok“ zugegangen, obwohl Björk bis zu einer Pressekonferenz von den Medien in Ruhe gelassen werden wollte.

Im Flughafen stößt sie die Journalistin daraufhin zu Boden und schlägt ihren Kopf mehrfach auf den Betonboden. Die Anzeige gegen Björk wird allerdings nach einer Entschuldigung von ihr fallen gelassen.

Pop Crimes Fall 1
Pop Crimes Fall 1

9. Björk und Ricardo Lopez

In den 90ern wird Björk von einem Mann aus Amerika gestalked. Ricardo Lopez führt lange Zeit ein Videotagebuch, über seine Besessenheit zu Björk. Er schreibt ihr mehrere Fanbriefe, sammelt Informationen aus ihrem Leben und möchte am liebsten in die Vergangenheit reisen, um sich mit ihr anzufreunden.

Wie die Geschichte ausgeht, hört ihr in der ersten Folge von „Pop Crimes: Die dunkle Seite der 90er“.

Pop Crimes: Die dunkle Seite der 90er
Pop Crimes: Die dunkle Seite der 90er

Pop Crimes: Die dunkle Seite der 90er

Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Marky Mark, Björk, Versace oder 2Pac. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Eine neue Folge gibt es jeden Donnerstag ab 5 Uhr.

Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Marky Mark, Björk, Versace oder 2Pac. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Eine neue Folge gibt es jeden Donnerstag ab 5 Uhr.

Fashion-Ikone Versace – Geliebt, gefeiert, getötet
Fashion-Ikone Versace – Geliebt, gefeiert, getötet
13.03.2025
Folge 5
Fashion-Ikone Versace – Geliebt, gefeiert, getötet
INFO
TLC und die tödliche Suche nach sich selbst
TLC und die tödliche Suche nach sich selbst
06.03.2025
Folge 4
TLC und die tödliche Suche nach sich selbst
INFO
Selena – Der Tod der nächsten Madonna
Selena – Der Tod der nächsten Madonna
27.02.2025
Folge 3
Selena – Der Tod der nächsten Madonna
INFO
Ricardo López – Björks Todesengel
Ricardo López – Björks Todesengel
20.02.2025
Folge 2
Ricardo López – Björks Todesengel
INFO
Podcast Trailer
Podcast Trailer
18.02.2025
Folge 1
Podcast Trailer
INFO