9 Fakten über Charlize Theron
Charlize Theron - heute eine der größten Hollywood-Stars - war 15, als ihr Leben in einer einzigen Nacht zerbrach. Darum geht’s in der neuesten Folge Pop Crimes. Hier sind neun Fakten über sie.
Charlize Theron - heute eine der größten Hollywood-Stars - war 15, als ihr Leben in einer einzigen Nacht zerbrach. Darum geht’s in der neuesten Folge Pop Crimes. Hier sind neun Fakten über sie.
Charlize Theron wurde am 7. August 1975 in Benoni, Südafrika, auf einer Farm geboren. Ihr Vater Charles Jacobus Theron war französischstämmiger Bauunternehmer, ihre Mutter Gerda Jacoba Aletta ist deutschstämmig.
Ihre Muttersprache ist somit Afrikaans, ein südafrikanischer Dialekt, der aus dem Niederländischen stammt. Englisch ist nur ihre Zweitsprache.
In der Grundschule fühlte Charlize Theron sich nicht zugehörig: „Ich trug eine richtig nerdige Brille, weil ich fast blind war, und die Jungs mochten mich nicht“, erzählte sie 2011 dem People-Magazin. „Von 7 bis 12 Jahren wurde ich tatsächlich oft von gemeinen Mädchen gehänselt." Dazu kam, dass sie als Kind eine schwere Hepatitis hatte. Sie musste viele Antibiotika nehmen, wodurch ihre Milchzähle verfaulten und alle gezogen werden mussten. Erst als sie 11 Jahre alt war, begannen ihre Zähne nachzuwachsen.
Als Charlize 15 Jahre alt war, erschoss ihre Mutter ihren Vater in Notwehr, nachdem dieser betrunken mit einer Schusswaffe gedroht hatte. Die Staatsanwaltschaft stellte fest, dass Charlizes Mutter handelte, um ihr eigenes Leben und das ihrer Tochter zu schützen.
Über dieses Erlebnis und wie Charlize Theron damit leben kann, reden Fanny und Clemens in der aktuellen Podcastfolge von Pop Crimes.
Mit 18 Jahren zog Charlize Theron nach Los Angeles - mit 400 Dollar und einem zerfledderten Koffer. Sie schlug sich mit einer Reihe von Katalogmodelljobs durch, bis sie von einem Talentagenten entdeckt wurde.
Oprah Winfrey erzählte sie: „Ich wollte meinen letzten Scheck aus einem Modeljob in New York einlösen, aber da es sich um einen Scheck aus einem anderen Bundesstaat handelte, akzeptierte die Bank ihn nicht – und ich brauchte das Geld dringend. Also begann ich, den Bankangestellten anzuflehen, mir zu helfen." Ein fremder Mann sei dazugekommen und habe versucht, ihr zu helfen. "Was ich nicht wusste, war, dass ich gerade für einen Mann vorsprach, der später mein Manager werden sollte. Als ich ging, gab mir der Mann, der mir geholfen hatte, seine Visitenkarte. Er sagte: ‚Wenn Sie interessiert sind, werde ich Sie vertreten.‘“ Der Mann war John Crosby, der bereits John Hurt und Rene Russo vertrat.
Ihre erste Filmrolle hatte Charlize Theron in „Kinder des Zorns III“ (1995). In den 90s spielte sie außerdem in Filmen wie "2 Tage in L. A." (1996), "Gottes Werk und Teufels Beitrag" (1999) und "The Astronaut’s Wife – Das Böse hat ein neues Gesicht" (1999) mit.
Ihre Rolle der US-Serienmörderin Aileen Wuornos in dem Film "Monster" (2003) stellte einen wichtigen Wendepunkt dar, da sie erstmals nicht die schöne Frau an der Seite des männlichen Hauptdarstellers verkörperte, und außerdem erstmals auch als Produzentin beteiligt war. Für ihre Rolle erhielt sie einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin sowie einen Golden Globe in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama. Fortan gehörte sie zu den bestbezahlten Schauspielerinnen Hollywoods.
Nach dem Oscar wird Charlize zur internationalen Marken-Ikone. J’adore Dior wählt sie als Gesicht seiner Parfumkampagne – die Kampagne läuft über Jahre hinweg, in Kino, Print und Fernsehspots weltweit.
Die Bilder von ihr in goldenen Kleidern gehören zu den ikonischsten Beauty-Kampagnenshots der 2000er.
Theron wird auf Englisch oft “Theh-ron” gesprochen – korrekt ist jedoch die afrikanische Aussprache: wie das englische Wort „thrown“. Sie erklärte das mehrfach scherzhaft in Interviews – aber die falsche Variante hält sich weltweit.
Neben ihrer Schauspiel- und Produzentenkarriere engagiert sich Charlize Theron auch für einen guten Zweck. 2007 gründete sie eine Wohltätigkeitsorganisation, das Charlize Theron Africa Outreach Project, deren Ziel es ist, die Häufigkeit von HIV, AIDS und sexueller Gewalt unter afrikanischen Jugendlichen zu reduzieren.
Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Snoop Dogg, Charlize Theron oder Kurt Cobain. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Alle weiteren Infos zu den Fällen und exklusives Material findet ihr auf 90s90s.de Eine neue Folge gibt es jetzt wieder jeden Donnerstag ab 5 Uhr.
Stars, Hits und Skandale - darum gings in den 90ern gerne mal. Ein Jahrzehnt mit großartiger Musik und einer unfassbaren Popkultur. Aber dahinter verbirgt sich auch gerne eine dunkle Seite, mit Verbrechen und skandalösen Geschichten. Egal ob Snoop Dogg, Charlize Theron oder Kurt Cobain. Pop Crimes erzählt die wahren Geschichten hinter den Stars. Alle weiteren Infos zu den Fällen und exklusives Material findet ihr auf 90s90s.de Eine neue Folge gibt es jetzt wieder jeden Donnerstag ab 5 Uhr.