Campino wird Gastprofessor an der Uni Düsseldorf
Der Sänger der Toten Hosen wird aber nicht über Punkrock dozieren, sondern über "Gebrauchslyrik" und die "Kakophonie unserer Zeit".
Der Sänger der Toten Hosen wird aber nicht über Punkrock dozieren, sondern über "Gebrauchslyrik" und die "Kakophonie unserer Zeit".
90s90s Rock - Das ist Head Bangen für Fortgeschrittene mit allen Hits, die der 90er Rock zu bieten hat!
Die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf gab bekannt: Der 61-jähriger Sänger Campino wird zwei Vorlesungen halten. Die erste findet am 2. April statt. Der Titel: "Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik". "Die Lesung und persönliche Betrachtung von Texten, die Campino inspiriert haben, wird von Kuddel musikalisch begleitet", erklären die Toten Hosen über Instagram und Facebook. Drei Wochen später wird er über das Thema "Alle haben was zu sagen. Die Kakophonie unserer Zeit" dozieren. Die Reaktion des Rockmusikers: „Schade, dass meine Eltern nicht mehr erleben können, dass ich es, zwar im fortgeschrittenen Alter, aber immerhin, doch noch an die Uni geschafft habe.“
Dabei ist das nicht der erste Auftritt von Campino auf dem Campus: Mit den Toten Hosen gab er dort vor Jahrzehnten ein Konzert in der Uni-Mensa. Dieses Konzert sorgte damals für Schlagzeilen, da es ziemlich aus dem Ruder lief und einiges kaputtging. Die Uni scheint ihm das aber anscheinend nicht nachzutragen.
Bei der Heinrich-Heine-Gastprofessur handelt es sich um ein Geschenk des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 1988 an die Universität. Vor Campino waren bereits Helmut Schmidt, Juli Zeh, Wolf Biermann, Siegfried Lenz, Joschka Fischer, Antje Vollmer, Karl Kardinal Lehmann, Ulrich Wickert, Joachim Gauck und zuletzt Klaus-Maria Brandauer Gastprofessoren.
Leider hat nicht jeder die Chance, sich Campino anzuhören. Eintrittskarten werden unter interessierten Studenten verlost.