Hier eure Region wählen:
Hulk Hogan (1996)
IMAGO / Avalon.red
Hulk Hogan (1996)
24.07.2025

Hulk Hogan stirbt: 90er-Wrestling-Legende tot mit 71

Er war das Gesicht des Wrestlings in den 90ern – nun ist Hulk Hogan tot. Die Kultfigur der WCW und WWF starb mit 71 Jahren in Florida an einem plötzlichen Herzstillstand.

Tom Cochrane mit Life Is a Highway

ROCK

ROCK

Hulk Hogan lief gern zu Rockmusik ein. Das war der Anfang eines jeden Showkampfes. Den passenden Sound bekommt ihr mit 90s90s ROCK. Jetzt hier einschalten!


Es läuft:
Tom Cochrane mit Life Is a Highway
Hulk Hogan stirbt mit 71 Jahren

Wrestling-Welt trauert

Die Wrestling-Szene verliert eines ihrer prägendsten Gesichter: Hulk Hogan, bürgerlich Terry Gene Bollea, ist am Morgen des 24. Juli 2025 im Alter von 71 Jahren verstorben. Wie mehrere US-Medien unter Berufung auf seinen Manager Chris Volo berichten, erlag er offenbar einem Herzstillstand in seinem Haus in Clearwater, Florida. Rettungskräfte wurden kurz vor 10 Uhr Ortszeit alarmiert, konnten ihn jedoch trotz medizinischer Versorgung nicht mehr retten.

Noch im Frühjahr hatte seine Ehefrau Sky Spekulationen über Hogans Gesundheitszustand zurückgewiesen. Der Ex-Wrestler hatte sich im Mai einer Operation an der Halswirbelsäule unterzogen.

Hulk Hogan (1994)
  IMAGO / ZUMA Press Wire
Hulk Hogan (1994)

Hulk Hogan in den 90ern: Vom Hero zur Kultfigur des Umbruchs

In den frühen 90ern blieb Hulk Hogan das Aushängeschild der WWF. Mit markanten Fights – etwa gegen Sgt. Slaughter während des Golfkriegs-Szenarios – verknüpfte er Sport mit Zeitgeschehen.

Als mehrfacher World-Heavyweight-Champion trat er 1991 erneut ins Rampenlicht und holte sich bei WrestleMania VII den Titel zurück. Noch im selben Jahr feierte Hulk Hogan ein kurzes Comeback nach einer Verletzungspause – bis er 1993 die WWF endgültig verließ.

Doch die 90er sollten Hogans Ära erst richtig definieren: Im Juni 1994 unterschrieb er bei Ted Turners WCW und veränderte das Wrestling für immer. In seinem Debütmatch besiegte er Ric Flair – der Beginn eines zweiten Karrierehöhepunkts von Hulk Hogan.

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

Hulk Hogan (1998)
IMAGO / ZUMA Press Wire
Hulk Hogan (1998)

Hollywood Hogan: Die WCW, die nWo und der Bruch mit dem Heldenbild

1996 vollzog Hulk Hogan einen radikalen Imagewandel. Als „Hollywood Hogan“ trat er der neu gegründeten Gruppierung New World Order (nWo) bei – ein Bruch mit seinem bisherigen Heldentum. Statt grellbunter Patriotismus stand nun schwarze Kleidung, Arroganz und Provokation im Zentrum. Die WCW erlebte durch dieses neue Narrativ einen Aufschwung und überflügelte die WWF zeitweise.

In den Folgejahren lieferte sich Hulk Hogan erbitterte Kämpfe gegen Sting, Randy Savage, Roddy Piper und viele andere. Sechs WCW-Titelgewinne machten ihn auch dort zur lebenden Legende. Sein Einfluss auf Storytelling, Fanbindung und das Markenbild des Wrestlings war enorm.

Neben seiner Wrestlingkarriere war Hulk Hogan in den 90ern auch im Kino und Fernsehen präsent – darunter mit Filmen wie Der Hammer, Mr. Babysitter oder in der Serie Thunder in Paradise. Privat wie medial sorgte er für Gesprächsstoff – ob mit seiner Realityshow Hogan Knows Best oder Skandalen, die sein Image zwischenzeitlich ins Wanken brachten.

Sein letzter großer Schritt war die Gründung des Amateur-Wrestling-Formats Real American Freestyle, dessen Start am 30. August 2025 geplant war – dazu wird es nun nicht mehr kommen.

Hulk Hogan hinterlässt seine Ehefrau Sky, zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Sein Einfluss auf das Wrestling – insbesondere in den 90ern – bleibt unvergessen.

Machs gut, Hulk. Der Leg Drop hallt nach.

90s Werbung mit Hulk Hogan

Tugboat & Hulk Hogan Promo [1990-08-13]
Tugboat & Hulk Hogan Promo [1990-08-13]