Paul van Dyks 808 im Synthesizer Museum Berlin
Paul van Dyk hat seinen Roland TR-808 im Synthesizer Museum Berlin ausgestellt - die Drum Machine kam unter anderem bei seinem Welthit „For An Angel“ zum Einsatz.
Paul van Dyk hat seinen Roland TR-808 im Synthesizer Museum Berlin ausgestellt - die Drum Machine kam unter anderem bei seinem Welthit „For An Angel“ zum Einsatz.
Es erfüllt mich mit Stolz, ihn dem Synthesizer Museum Berlin zu leihen, damit er die nächste Generation von Produzenten inspirieren kann, so wie er mich inspiriert hat.
Der Roland TR-808 wurde von 1980 bis 1983 hergestellt. Das Ziel des Drumcomputers war es, realistische Drumsounds zu ermöglichen. Eingesetzt wurde er z.B. bei "Sexual Healing" von Marvin Gaye sowie bei "Say My Name" von Destiny's Child. Kanye West hat sein komplettes Album "808s & Heartbreak" damit produziert.
2020 wurde der Roland TR-808 für seinen bedeutenden Einfluss auf die elektronische Musik, den Hiphop und andere Genres in die NAMM TECnology Hall of Fame aufgenommen. Die Jury aus Audio-Experten, darunter Autoren, Pädagogen, Ingenieure und andere Fachleute kommentierte: „Die programmierbare Drum-Maschine TR-808 von Roland wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Musikbewegungen Hip-Hop, Rap und Electronica. Und obwohl sie 1980 – also vor fast 40 Jahren – hergestellt wurde, ist die TR-808, die damals 1.200 US-Dollar kostete, auch heute noch ein hochgeschätztes Studio-Tool, dessen Wert bei funktionstüchtigen Exemplaren bei etwa 4.000 US-Dollar liegt.“