Kate Winslett, Mark Wahlberg, Scarlett Johansson, Johnny Depp
IMAGO / Everett Collection
Kate Winslett, Mark Wahlberg, Scarlett Johansson, Johnny Depp
Listing

Diese 9 90s-Stars können auch singen

Sie eroberten in den 90ern Kino, TV oder Sport – aber wusstet ihr, dass sie auch stimmlich überzeugen können?

90s90s - In The Mix mit 90er Megamix 2023 - 18

IN THE MIX

IN THE MIX

90s90s In The Mix - das DJ Radio für 90er - nonstop feiern und gute Laune ohne Pause. Mit dieser Playlist müsst ihr euch um die Stimmung auf eurer nächsten Party gar keine Sorgen mehr machen!


Es läuft:
90s90s - In The Mix mit 90er Megamix 2023 - 18
Kate Winslet - What If - Official Music Video
Kate Winslet - What If - Official Music Video

Kate Winslet

In den 90ern wurde Kate Winslet mit "Titanic" weltberühmt und schrieb als Rose Filmgeschichte. Was viele aber nicht wissen: Kate kann auch singen. 2001 überraschte sie mit der gefühlvollen Ballade "What If", die in Europa sogar ein Chart-Hit wurde. Ihre klare Stimme zeigt, dass sie nicht nur auf der Leinwand für Gänsehaut sorgt.

28 Jahre Freundschaft: Leonardo DiCaprio & Kate Winslet

Hollywood Vampires - Whole Lotta Love [HD]
Hollywood Vampires - Whole Lotta Love [HD]

Johnny Depp

In den 90ern haben wir Johnny Depp in Filmen wie "Edward mit den Scherenhänden" oder "Donnie Brasco" gesehen. Aber wusstet ihr, dass er 2012 eine Band mit Alice Cooper und Joe Perry gründete? Sie nannten sich die Hollywood Vampires. Eigentlich gab es die Hollywood Vampires schon seit den 70ern. Zum Kern der damaligen Gruppe - trinkfeste Musiker, die sich gegenseitig unter den Tisch trinken wollten - gehörten neben Alice Cooper Keith MoonRingo StarrMicky Dolenz, Harry Nilsson und gelegentlich auch John Lennon.

Vier Jahrzehnte später gründete Alice Cooper dann die Rockband mit dem gleichen Namen. Sie spielten größtenteils Coverversionen von Rocksongs der 1960er und 1970er Jahre und wurden daher auch die „teuerste Coverband der Welt“ genannt.

Huey Lewis & Gwyneth Paltrow   Cruisin is made for love HD
Huey Lewis & Gwyneth Paltrow Cruisin is made for love HD

Gwyneth Paltrow

Gwyneth Paltrow gelang 1998 der internationale Durchbruch mit der Hauptrolle der Viola De Lesseps in der Liebeskomödie "Shakespeare in Love". Doch die Oscarpreisträgerin hat auch musikalisch überrascht: In der Tragikomödie "Duets" (2000) zeigte sie ihre warme Stimme – und landete mit dem Duett "Cruisin’" sogar einen Chart-Erfolg. Außerdem ist sie als Backgroundsängerin auf dem Coldplay-Song „Everglow“ zu hören und auch bei „It’s Only Love“ von Sheryl Crow singt sie im Hintergrund. Auch in "Glee" bewies sie, dass sie nicht nur schauspielern, sondern auch richtig gut singen kann.

 

Milla - Gentleman Who Fell (1994)
Milla - Gentleman Who Fell (1994)

Milla Jovovich

Sie startete in den 90ern als Model und Schauspielerin – spätestens mit "Das fünfte Element" wurde sie zur Action-Ikone. Doch Jovovich hat auch eine künstlerische Ader für Musik: Schon 1994 veröffentlichte sie ihr eigenes Album "The Divine Comedy", das sie als ernsthafte Singer-Songwriterin zeigte. Ein echter Geheimtipp für alle, die sie nur als Sci-Fi-Heldin kennen.

Alyssa Milano Best in the World.
Alyssa Milano Best in the World.

Alyssa Milano

Als Teenie-Star in "Wer ist hier der Boss?" und später als Hexe Phoebe in "Charmed" wurde Alyssa Milano in den 90ern zum TV-Liebling. Aber was viele nicht wissen: Parallel dazu veröffentlichte sie in Japan gleich mehrere Pop-Alben – mit überraschend eingängigen Songs, die ihr dort eine treue Fangemeinde bescherten. Sie zeigte kein Interesse daran, ihre Musik in den Vereinigten Staaten zu veröffentlichen, und sagte: „Viele Schauspieler, die hier Alben veröffentlichen, werden ausgelacht, ich habe kein Interesse daran, den Sprung zu wagen. Ich möchte lieber, dass es dort veröffentlicht wird, wo es geschätzt wird, als dass man mich auslacht.“

Die besten Teenie-Serien der 90er

Shaquille O'Neal - What's Up Doc? (Can We Rock) ft. Fu-Schnickens
Shaquille O'Neal - What's Up Doc? (Can We Rock) ft. Fu-Schnickens

Shaquille O’Neal

Auf dem Basketballfeld dominierte Shaquille O’Neal die 90er wie kaum ein anderer – doch Shaq startete in den 90s auch eine Rapkarriere. Insgesamt veröffentlichte er über die Jahrzehnte fünf Studioalben, angefangen 1993, und zuletzt 2023 unter seinem DJ-Pseudonym DIESEL. Damit markierte er einen Übergang zu Dubstep und elektronischer Tanzmusik, wobei Rap- und Hip-Hop-Einflüsse beibehalten wurden.

Scarlett Johansson - Falling Down (Official Music Video)
Scarlett Johansson - Falling Down (Official Music Video)

Scarlett Johansson

Ende der 90er machte sich Scarlett Johansson mit Filmen wie "Der Pferdeflüsterer" einen Namen, bevor sie zum Hollywood-Superstar aufstieg. Weniger bekannt: Sie brachte später eigene Musik heraus, unter anderem ein Album mit Tom-Waits-Covern und ein gemeinsames Projekt mit Pete Yorn.

Heute schon für den 90s90s Countdown abgestimmt?

Your Song - Moulin Rouge [HD1080i & Subtitles]
Your Song - Moulin Rouge [HD1080i & Subtitles]

Ewan McGregor

Mit Filmen wie "Trainspotting" oder später "Star Wars" wurde Ewan McGregor in den 90ern zum Star. Seine gesanglichen Qualitäten stellte er kurz darauf in "Moulin Rouge!" unter Beweis – und wie! Mit seiner gefühlvollen und kraftvollen Stimme brachte er Musical-Fans wie Kritiker gleichermaßen zum Staunen.

Good Vibrations (Official Music Video)
Good Vibrations (Official Music Video)

Mark Wahlberg

Heute ist Mark Wahlberg als Action- und Comedy-Star fest in Hollywood verankert, doch wusstet ihr, dass er mal Mitglied von New Kids On The Block war? Doch wähnred sein Bruder Donny in der Band geblieben ist, stieg Mark nach kürzester Zeit wieder aus.

Dafür startete er sein eigenes Musikprojekt als Rapper Marky Mark. Mit den Funky Bunch landete er Hits wie "Good Vibrations". Erst danach wechselte er voll ins Schauspiel – und der Rest ist Geschichte.

Übrigens haben wir eine Podcastfolge im Rahmen unseres Podcasts "Pop Crimes" über Mark Wahlberg aufgenommen. Hört doch mal rein!

Folge 8 | 03.04.2025 | 51:29

Mark Wahlberg – Vom Schläger zum Superstar

Diesmal erzählen wir die schockierende, bewegende und überraschend spirituelle Geschichte von 90s-Star Marky Mark. Über Rassismus, Gewalt, Reue und einen Moment im Gefängnis, der alles verändert - darum geht’s in Folge 7